Auf den Spuren des Marderhundes
Wie ihr vielleicht wisst, berichte ich regelmässig über unsere Dachse, welche nicht unweit von uns entfernt einen Bau bewohnen. Anfangs bin ich davon ausgegangen, dass es sich um zwei Tiere handelt, aber mittlerweile habe ich Gewissheit, dass es drei Dachse sind. Bei meinen Beobachtungen ist mir jedoch noch ein weiteres Tier in die Wildkamera getappt. Es handelt sich dabei um einen Marderhund. Begleitet mich auf der Suche nach Marderhund Spuren. Ich hoffe, dass wir zusammen bald mehr über das bis vor kurzem mir unbekannte Tier erfahren werden.
Der Marderhund
Der Marderhund (Nyctereutes procyonoides) ist ein Raubtier, welches in die Familie der Hunde eingegliedert ist. Der Allesfresser ist eigentlich in Ostsibirien, Japan und Nordchina heimisch. In unseren Breitengraden ist das nachtaktive Tier ein Neozoon, welches für die Pelzindustrie ausgesetzt worden ist. Die IUCN führt den Marderhund als LC (least concern) und stuft das Tier somit als ungefährdet ein.
Als mir der Marderhund in die Wildkamera getappt ist, habe ich ihn zuerst für einen Waschbären gehalten. Ich bin damit wohl nicht der Einzige, denn es scheint so, als ob der kleine Kerl wird auch als Waschbärhund bekannt ist.
- Schulterhöhe ca. 20-30 cm
- Länge ca. 50-65 cm
- Schwanz ca. 15-25 cm
- Gewicht ca. 4-10 kg.
Die erste Marderhund Spur
Der Marderhund ist mir bereits zweimal in die Wildkamera gedackelt.
- das erste Mal am 23. Februar um 20:44 Uhr
- das zweite Mal am 25. Februar um 23:22 Uhr
Beide Male taucht der kleine Kerl am selben Ort, direkt neben dem Eingang des Dachsbaues, auf. Da der Dachsbau auf einer Anhöhe liegt, und ich die Dachse nicht stören will, bin ich vom Fusse des Hügels gestartet. Von da aus habe ich nach Marderhund Spuren gesucht. Ich denke, ich bin fündig geworden und habe eine Wildkamera aufgestellt. Ich hoffe, dass diese mich ein wenig weiter bringt auf der Spurensuche des Marderhundes.
Der Wald
Wie ihr im Video sehen könnt, ist der Wald für mich ein ganz spezieller Ort. Jedes Mal, wenn ich einen Wald betrete, frage ich diesen um Erlaubnis. Vielleicht versucht ihr dies das nächste Mal selber, wenn ihr in einem Wald spazieren geht. Lasst mich wissen, ob der Wald euch geantwortet hat.
ICH HOFFE, DIESER BEITRAG HAT euch GEFALLEN
Ich hoffe, ihr hatte genauso viel Spass bei auf der Suche nach den Marderhund Spuren. Ich halte euch auf alle Fälle auf dem Laufenden und bin natürlich gespannt, ob mir die Wildkamera neue Erkenntnisse liefert.